Shopify: Grundeinstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten

CMS

Wer die Qual hat, hat die Wahl und das gilt im E-Commerce vor allem auch in Bezug auf das passende Shopsystem. Neben den Kosten, dem Funktionsumfang, der Skalierbarkeit und der allgemeinen Performance sind vor allem auch die Einstellungen bzw. die Konfigurationsmöglichkeiten der verschiedenen Lösungen ein Kriterium, das bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.

Shopify bietet in diesem Zusammenhang sehr umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, um einen Shopify Shop optimal an die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche anzupassen. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Grundeinstellungen.

Individuelle Anpassung von den Grundinformationen bis zum Versand

Die Gestaltung bzw. das Webdesign und die Produktpflege sind nicht die einzigen Konfigurationsmöglichkeiten, die sich im Adminbereich von Shopify verbergen. Unter dem Menüpunkt Einstellungen finden sich von den allgemeinen Grundinformationen bis hin zu Zahlungs- und Versandmethoden, sämtliche Bereiche, die sich konfigurieren lassen. Dazu zählen vor allem:

Grundinformationen

Hier können allgemeine Informationen über den Shop bzw. den Händler oder das Unternehmen angegeben werden, wie etwa die Adresse, Kontaktmöglichkeiten oder auch die Währungsoptionen.

Preispläne und Abrechnungen

Hier lassen sich jederzeit andere Shopify-Pakete auswählen und sämtliche Rechnungen übersichtlich verwalten.

Benutzer und Benachrichtigungen

Wer nicht als Einzelunternehmen einen Shopify-Shop betreibt, kann hier für Mitarbeiter Konten erstellen und Zugriffsrechte vergeben.

Zahlungs- und Versandeinstellungen

Moderne Online-Käufer haben alle unterschiedliche präferierte Zahlungsanbieter und Versandhändler. Shopbetreiber, die diesbezüglich eine möglichst breite Auswahl anbieten, können stark davon profitieren. Im Bereich Zahlungsanbieter bzw. Versandeinstellungen können entsprechende Anbieter hinzugefügt und konfiguriert werden.

Checkout-Prozess

Auch beim Checkout-Prozess lassen sich zahlreiche Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten vornehmen, um diesen Prozess ganz an die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen.

Benachrichtigungen

In diesem Menüpunkt können Benachrichtigungen, etwa E-Mail-Benachrichtigungen konfiguriert werden, die Neukunden oder Stammkunden erhalten können.

Steuereinstellungen

Je nach Größe des Shops, Umsatz und geplantem Umsatz müssen höchst unterschiedliche steuerliche Aspekte berücksichtigt werden. Im Menüpunkt Steuereinstellungen lässt sich konfigurieren und festlegen, wie und in welcher Form Steuern angezeigt und berechnet werden sollen.

Was sollte man in Bezug auf die Shopify-Konfiguration beachten?

Eine optimale Konfiguration von Shopify wird umso kniffliger, je größer der Shop ist bzw. je größer der professionelle Anspruch. Während es für Einsteiger in den E-Commerce oder auch kleinere Projekte ohne die Absicht, langfristiges Umsatzwachstum zu generieren, durchaus möglich ist, die Konfiguration in Eigenregie oder im Team vorzunehmen und sich bei Fragen oder Problemen an die große User-Community zu wenden.

Der Grund, warum viele Unternehmen oder Einzelhändler mit Ambitionen eine Shopify Agentur beauftragen, um die Konfiguration vorzunehmen, liegt schlicht darin, dass so sichergestellt wird, dass der Shop zum einen möglichst schnell und zum anderen optimal auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet und über entsprechende Plugins und Funktionen verfügt.

Fazit

Shopify ist eine etablierte und grundsolide Lösung für Onlinehändler und Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Ausrichtungen. Mit den komplexen Konfigurationsmöglichkeiten können Onlineshops optimal auf verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse angepasst werden, um Nutzern ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu bieten. Je nach individuellen Zielen und langfristigen Ambitionen ist es ratsam, sich an eine auf Shopify spezialisierte Agentur zu wenden, um deren professionelle Beratung oder auch tatkräftige Unterstützung in Anspruch zu nehmen.